FÖRDERUNG



Bestehende Immobilie kaufen

  • Kredit Nr.124


  • KfW-Wohn­eigentums­programm
    Für den Kauf oder Bau eines Eigenheims


    • Förderkredit bis zu 100.000 Euro
    • für alle, die Wohnraum kaufen oder bauen und selbst darin wohnen wollen
    • gut kombinierbar mit anderen KfW-Förderprodukten



  • Kredit Nr.134


  • Förderung genossenschaftlichen Wohnens

    Für den Kauf von Genossenschaftsanteilen

    • Förderkredit bis zu 100.000 Euro
    • für Privatpersonen, die Genossen­schafts­anteile für selbst­genutzten Wohnraum kaufen


Bundesförderung für effiziente Gebäude

  • Kredit Nr.261


  • Wohngebäude – Kredit

    Haus und Wohnung energieeffizient sanieren

    • bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohn­einheit für ein Effizienzhaus - für Sanierung und Kauf
    • weniger zurückzahlen: zwischen 5 % und 45 %Tilgungszuschuss
    • zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung



  • Kredit Nr.358, 359


  • Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Wohngebäude

    Für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden

    • bis zu 120.000 Euro Kredit je Wohneinheit
    • zusätzlich zur bereits erteilten Zuschussförderung
    • zusätzlicher Zinsvorteil bei einem Haushaltsjahres­einkommen von bis zu 90.000 Euro


bild1


  • Zuschuss Nr.458


  • Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude

    Für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung

    • Zuschuss bis zu 70 % der förderfähigen Kosten
    • für Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Wohn­gebäuden in Deutsch­land
    • für den Kauf und Einbau einer neuen, klima­freundlichen Heizung


Erneuerbare Energien nutzen

  • Kredit Nr.270


  • Erneuerbare Energien – Standard

    Der Förderkredit für Strom und Wärme

    • für Photovoltaik, Wasser, Wind, Biogas und vieles mehr
    • für Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme, für Netze und Speicher


Barrieren reduzieren, Wohnkomfort erhöhen und vor Einbruch schützen

  • Kredit Nr.159


  • Altersgerecht Umbauen – Kredit

    Für den Abbau von Barrieren und besseren Einbruchschutz

    • Förderkredit bis zu 50.000 Euro, unabhängig von Ihrem Alter
    • für alle, die Barrieren reduzieren und sich vor Einbruch schützen wollen
    • auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum


bild2


  • Zuschuss Nr.455-B


  • Barriere­reduzierung – Investitions­zuschuss

    Für den Abbau von Barrieren und mehr Wohnkomfort

    • Zuschuss bis zu 2.500 Euro für Einzel­maßnahmen
    • Zuschuss bis zu 6.250 Euro für den Standard Alters­gerechtes Haus
    • unabhängig von Ihrem Alter


Beratung kostenfrei:

039468-1123 7-1

Weitere Fördermöglichkeiten

BarrierefreiIn einzelnen Bundesländern oder Kommunen gibt es oft einzelne, spezifische Förderprogramme zum barrierefreien Wohnungsumbau. Dazu verschafft Ihnen die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie einen guten Überblick.


KfW-Zuschuss bis zu 2.500 Europro TraumbadAb sofort können Sie als Privatperson mit Eigentum oder als Mieterin oder Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bei der KfW beantragen. Unabhängig von Ihrem Alter.



bild3


NEWS Wärmepumpe 2025

Habe ich Anspruch auf eine staatliche Förderung und wie fällt diese aus?

Es gibt verschiedene Kriterien und Möglichkeiten bei der Wärmepumpenförderung. Grundsätzlich wird der Einbau einer Wärmepumpe mit 30 % der förderfähigen Kosten gefördert. 

Dazu kommen 5 % für die Verwendung eines natürlichen Kältemittels, das alle unsere Wärmepumpen verwenden. Hinzu kommt ein Geschwindigkeitsbonus von 20 %, wenn eine Öl- oder eine 20 Jahre alte Gasheizung ausgebaut wird - also 55%

Zum ersten Mal gibt es seit 2024 auch einen einkommensabhängigen Bonus von 30 %, wenn das zu versteuernde Haushaltseinkommen bei weniger als 40.000 € liegt. Die Bestandteile der Förderung lassen sich addieren also 70%